Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| husband | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
| male | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| mate | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
| hubby [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
| deadman [TECH.] | der Totmann [Eisenbahn] | ||||||
| automatic warning system [Abk.: AWS] [TECH.] | der Totmann [Eisenbahn] | ||||||
| dead-man's button [TECH.] | der Totmann [Eisenbahn] | ||||||
| dead-man's handle [TECH.] | der Totmann [Eisenbahn] | ||||||
| dead-man's safety system [TECH.] | der Totmann [Eisenbahn] | ||||||
| catcher | Mann hinter der Walze | ||||||
| front man | Mann an der Spitze | ||||||
| the man in the street (Brit.) | der kleine Mann | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
| ordinary Joe (auch: joe) [ugs.] | der kleine Mann [fig.] | ||||||
| the right man in the right place | der rechte Mann am rechten Platz | ||||||
| A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
| Cor! (Brit.) | Mann! | ||||||
| Gee! | Mann! | ||||||
| Rats! [ugs.] | Ach Mann! [ugs.] | ||||||
| Sheesh! [ugs.] | Oh Mann! [ugs.] | ||||||
| hand to hand | Mann gegen Mann | ||||||
| a man of your inches | ein Mann von Ihrer Statur | ||||||
| as one man to another | von Mann zu Mann | ||||||
| all hands | alle Mann | ||||||
| an old hand | ein erfahrener Mann | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
| the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
| a man of great trust | ein Mann, dem man vertraut | ||||||
| men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
| We're an equal opportunity employer. | Als Arbeitgeber verfolgen wir bei Einstellungen den Grundsatz der Chancengleichheit für Frauen und Männer. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
| a man of taste | ein Mann mit Geschmack | ||||||
| a man with principles | ein Mann mit Grundsätzen | ||||||
| a man of ideals | ein Mann mit Idealen | ||||||
| a man of genius | ein genialer Mann | ||||||
| an Amish man | ein amischer Mann | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| everybody Pron. | alle Mann | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to man up | seinen Mann stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to stand one's ground | seinen (oder: ihren) Mann stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to dispose of sth. | disposed, disposed | - get rid of | etw.Akk. an den Mann bringen | brachte, gebracht | - Ware | ||||||
| to drown all hands but one | alle Mann bis auf einen ertränken | ertränkte, ertränkt | | ||||||
| to be a bit of a bully | was, been | | den starken Mann markieren | markierte, markiert | [ugs.] | ||||||
| to put on a strongman act [ugs.] | den starken Mann markieren | markierte, markiert | [ugs.] | ||||||
| to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
| to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
| sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.Akk. [ugs.] | ||||||
| to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| head-to-head Adj. | Mann gegen Mann | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| -mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
| Einteilung der Wortklassen Der alte Wagen fährt langsam . |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung







